Aktuelles aus der ARGE

Um alle News, Ausschreibungen & sonstige wichtige Informationen schnellstens zu erhalten, einfach unserer Facebook Gruppe [JU-JUTSU ARGE BADEN-WÜRTTEMBERG] beitreten.

Liebe Leistungssportlerinnen und Leistungssportler,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der ARGE Ju-Jutsu LS B-W,
Liebe Angehörige, 

 

leider ist unser Erfolgstrainer und Sportwart des Ju-Jutsu Verbandes Württemberg e.V., Heinz Kappelmeyer, von uns gegangen. 
Mit seiner Unterstützung gelang es uns  gemeinsam vor vielen Jahren, die ARGE zu gründen und diese auch immer weiter aufzubauen.
Er war einer der vielen Motoren des Leistungssportes in Baden-Württemberg. Er war fast bei allen Turnieren mit seinen Starterinnen und Startern präsent und brachte diese zu vielen Erfolgen. Der Kampfsport war sein Leben, welchen er auf der Matte und als Trainer an der Matte mit großem Einsatz betrieb. Als Trainer war er nicht nur bei seinen Gegnern "gefürchtet", auch so mancher junge Kampfrichter hatte so manches Streitgespräch mit ihm. Er setzte sich zu 100% für seine Kämpferinnen und Kämpfer ein, war aber auch ein fairer "Verlierer", wenn es darum ging, eine bessere Leistung seiner Gegner anzuerkennen.
Kurz gesagt, er war ein wahrer Mann des Kampfsports.
Heinz, wir werden dich ehrenvoll in unserer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, welche nun von ihm Abschied nehmen mussten.


Ralf Pfeifer
Leistungssportkoordinator      

Landesmeisterschaft Baden-Württemberg Saison 2022/2023

Nach über zwei Jahren Pause konnte wieder unsere Landesmeisterschaft Baden-Württemberg mit 129 Athletinnen und Athleten in allen drei Kategorien (Fighting, Duo, Ne-Waza/BJJ) am 3. Dezember in Philippsburg stattfinden.

Der Verein veranstaltete zum wiederholten Male ein hervorragend organisiertes Turnier in familiärer Athmosphäre auf zwei Matten. Neben den fantastischen Kämpfen wurde unser Kampfrichter-Obmann aus Württemberg, Dirk Schuster, für seinen jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz in der Ju-Jutsu ARGE Leistungssport Baden-Württemberg mit der Verleihung zum 4. Dan Ju-Jutsu ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch allen zu ihren Ergebnissen und an Dirk zu seiner hochverdienten Auszeichnung!

6. Kaderlehrgang Fighting 2022

Vorbereitungslehrgang zur Landesmeisterschaft Baden-Württemberg Saison 22/23 mit über 20 Kader- und Gastathleten Fighting sowie Physiotherapeut Andreas Behlau, Co-Trainer Lars Sowa und Landestrainer Fighting Witold Golonka am 12. November 2022 im Landesstützpunkt Rastatt

 

 

Ergebnisse WM Abu Dhabi 2022

Herzlichen Glückwunsch nochmals allen Athletinnen und Athleten zu den Erfolgen an der diesjährigen WM in Abu Dhabi!

BJJ über 70 kg: 5. Platz Elsa Braun, TUS Durmersheim

BJJ bis 63 kg: 2. Platz: Naomi Staller, Arashi Sindelfingen

BJJ bis 85 kg: Marco Bartner, Arashi Sindelfingen

Duo Mixed: 7. Platz Lara Korn / Gero Heilig, FZC Philippsburg

Duo Women: 2. Platz Blanca Birn / Annalena Sturm, FZC Philippsburg

Duo Women: 5. Platz Tanja und Jasmin Ittensohn, FZC Philippsburg

Fighting bis 85 kg: 3. Platz: Daniel Zmeev, JJ KSV Rastatt

Duo Show Mixed: 5. Platz Lara Korn / Gero Heilig, FZC Philippsburg

Duo Show Women: 2. Platz: Tanja und Jasmin Ittensohn, FZC Philippsburg

U16 über 63 kg Fighting: 3. Platz: Kim Wörner, JJC Mühlbachtal

Herbstturnier in Bietigheim-Bissingen

Mit über 70 Kämpferinnen und Kämpfern konnte endlich wieder, nach der Coronapause, ein Ju-Jutsu

Wettkampf in Württemberg durchgeführt werden.

Neben den Kämpferinnen und Kämpfern aus Baden und Württemberg, waren auch Sportler aus

Hessen und der Schweiz mit am Start.

 

Die ARGE Ju-Jutsu Leistungssport Baden-Württemberg hatte den Termin auf den 29. Oktober gelegt, um

den Sportlerinnen und Sportlern vor den Landesmeisterschaften Anfang Dezember diesen Jahres, die

Gelegenheit zu geben, ihren aktuellen Leistungsstand zu überprüfen.  
 

Gekämpft wurde in den Klassen Kinder und Jugendliche von U 8 bis zu den Senioren im Fighting

und im Ne Waza/BJJ.

 

Für viele Sportler war es nach einer langen Pause der Wiedereinstieg in den Wettkampf und durch

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen und der Schweiz, konnten teilweise auch unsere

Athleten aus dem Landeskader ihre Form überprüfen.

 

Ein besonderer Dank geht an den ausrichtenden Verein, den Judo Club Bietigheim und das Orga-Team

der ARGE, die hervorragende Arbeit geleistet haben.

 

Wir hoffen natürlich, dass wir das Herbstturnier dauerhaft etablieren können

German Team Cup Ju-Jutsu Fighting 2022

Team Baden-Württemberg (Felix Münch -77 kg, Timo Stein -85 kg und Artur Ballardt +85 kg) am German Team Cup Ju-Justu Fighting am 21. Mai Abend in Hofheim.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen leider ausgeschieden, dennoch sehr interessante Erfahrung, starke Kämpfe, starke Gegner und hervorragende Orga!

 

 

Deutsche Meisterschaft Erwachsene/U21

Glückwunsch an unsere Fighter aus Baden-Württemberg für ihre hervorragenden Leistungen an der Deutschen Meisterschaft Ju-Jutsu 2022 in Maintal!

Deutscher Meister
Artur Ballardt, Männer, -85kg

Deutscher Vizemeister
Luca Baroncino, U21, -77kg
Nikodem Figlus, Männer, -62kg (U21-Athlet mit Männern zusammengelegt)

Jan Mischon, Männer, -62kg, 4. Platz
Simon Kijas, U21, -77kg, 5. Platz

 

 

 

3. Kaderlehrgang Fighting 2022

Letzter Vorbereitungslehrgang für die Deutsche Meisterschaft der Erwachsenen und U21 in zwei Wochen. Diesmal wieder zu Gast in Durmersheim. Vielen Dank an Matthias Buchmüller und sein Team!

2. Kaderlehrgang Fighting 2022

Danke an Lars Sowa fürs kurzfristige krankheitsbedingte Übernehmen und den gelungenen 2. Kaderlehrgang am 26.02. in Rastatt!

Süddeutsche Meisterschaft 2022

Herzlichen Glückwunsch allen Fightern zu den schönen Kämpfen sowie guten Ergebnissen an der Süddeutschen Meisterschaft Ju-Jutsu am 19.02. in Amberg!

Alle Athleten aus Baden-Württemberg haben sich zur Deutschen Meisterschaft oder Deutschen Schülermeisterschaft qualifiziert!

Süddeutscher Meister

Yannick Enzo Makuissie Kamguia U18 -81kg

Constantin Kochan U18 -66kg

Maxim Gasarov U18 -55kg

Süddeutscher Vizemeister

Artur Ballardt Männer -85kg

Luca Baroncino Männer -77kg

Marcel Cech Männer -69kg

Maximilian Schmidt U18 -66kg

Olaf Figlus U18 -55kg

Bronzemedaille

Simon Kijas Männer -77kg

Jan Mischon Männer -69kg

Andrey Eltsov U18 -55kg

Emir Ünal U14 -50kg

 

 

1. Kaderlehrgang Fighting 2022

Am 29.01.2022 fand der 1. Landeskaderlehrgang Fighting in Rastatt mit viel Athletiktraining, technischen Grundlagen und motivierten Teilnehmern statt. Neben den Landeskaderathleten kamen einige neue Gastathleten. Zusätzlich kam der Rastätter Topathlet Daniel Zmeev (Bundeskader), der im letzten Jahr Europameister, Bronzemedaillensieger an der WM und Deutscher Meister war.

Informationen zur Landesmeisterschaft BW 2022

Liebe Vereinsvertreter/-innen, Trainer und Sportler,

innerhalb der ARGE Baden-Württemberg haben wir gestern beschlossen am 05.02.2022 die LEM Baden-Württemberg durchzuführen.

Uns ist bewusst, dass das recht kurzfristig kommt. Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Weshalb wir auf die Flexibilität aller angewiesen sind.

Allerdings hängt die Durchführung des Turniers auch von eine Hygienekonzept ab, welches wir einhalten müssen.

Bitte prüft in euren Vereinen bis spätestens 27.01.2022, ob ihr und eure Sportler bereit seid an einem Turnier zu starten und meldet uns dann namentlich.

Je nach Meldungen oder Pandemielage behalten wir uns vor das Turnier abzusagen!

Hygienebedingungen:

Wir alle würden uns auf ein Turnier freuen! Auf geht’s. Prüft in euren Reihen wie es aussieht und meldet euch an!

Mit sportlichem Gruß

Markus Ridder

Sportreferent JJVB / DJJV
Email: sport(at)jjbaden.de

Die Ausschreibung zur LEM BW 2022 ist unter der Kategorie "Termine" zu finden!

Verleihung des 2. Dan Ju-Jutsu an Daniel Zmeev

Am 08.12.2021 wurde bei JJKSV Rastatt eine kombinierte Prüfung zum 1. Kyu sowie zum 1. Dan durchgeführt. Als Prüfer fungierten hierbei Achim Hanke, Angelo Fasulo, Markus Ridder und Ralf Pfeifer.

Die Teilnehmenden hatten ein straffes Programm zu präsentieren, waren aber durch ihren Trainer Angelo Fasulo sehr gut darauf vorbereitet worden. Nach der Zusammenführung der Prüferlisten konnten nachfolgende Sportler zu den nächsten Graden beglückwünscht werden:

  • 1. Dan: Daniel Zmeev 
  • 1. Kyu: Simon Kijas
  • 1. Kyu: Luca Baroncino

Herzlichen Glückwunsch an die Sportler.

Im Anschluss an die Urkundenübergabe wurde Daniel Zmeev ein zweites Mal gebeten nach vorne zu treten. Nach einer kurzen Ansprache und der Aufzählung der sportlichen Erfolge von Daniel im Sportjahr 2021 überreichte Ralf Pfeifer im Namen des Ju-Jutsu Verbands Baden e.V. die Graduierung zum 2. Dan Ju-Jutsu.

Der amtierende Europameister 2021 sowie der Drittplatzierte bei der WM 2021 in Abu Dhabi in der Klasse bis 85 kg, hat sich als U21 Athlet gegen viele wesentlich ältere und erfahrenere Gegner durchgesetzt und damit seine außergewöhnliche Kampfstärke und Motivation für den Ju-Jutsu Sport unter Beweis gestellt.

Ralf Pfeifer

Absage LEM 04.12.2021

Liebe Vereinsvertretende, Sportler/-innen, Trainer/-innen und am Ju Jutsu Wettkampf Interessierte,

wir haben uns alle auf die anstehende LEM am 04.12.2021 gefreut.

Einzelne von euch haben sich bereits Online registriert.

Schweren Herzen, haben wir (Verantwortliche ARGE Ju Jutsu Leistungssport uns entschieden die LEM in das kommende Jahr (Ende Januar / Anfang Februar) zu verschieben. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Hintergrund ist die aktuelle Pandemieentwicklung. Wir als ARGE Ju Jutsu Leistungssport möchten allen eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen ermöglichen, sehen allerdings hier immer mehr Hindernisse durch die bestehenden Regelungen.

Wir wünschen euch und euren Lieben, bleibt gesund. Ebenso würden wir und uns freuen euch bald wieder bei einem Ju Jutsu Wettkampf zu treffen.

Mit sportlichem Gruß
Markus Ridder

Neues e-Learning der NADA

Das neue e-Learning der NADA ist online und unter dem Link:
www.gemeinsam-gegen-doping.de/e-learning zu erreichen.

Es ist komplett überarbeitet worden und läuft jetzt auf Basis der Lern-App chunkx

auf eure Smartphones herunterladen.

Wer lieber über den Browser am Laptop arbeitet kann das natürlich auch tun:
https://account.chunkx.de/ggd/register

Alle Informationen zum Umgang mit diesem neuen e-Learning findet ihr im Infoblatt oder im Internet auf der GGD Seite.

Ralf Pfeifer
Leistungssportkoordinator

Ju-Jitsu Weltmeisterschaften vom 01. - 11.11.2021 in Abu Dhabi

Die Vorbereitungen zur Ju-Jitsu Weltmeisterschaft 2021 laufen auf Hochtouren! Unsere ARGE Starter/-innen wie folgt:

4. BJJ/Ne-Waza Landeskaderlehrgang

Der 4. BJJ Ne-Waza Landeskaderlehrgang der ARGE Ju-Jutsu Leistungssport BW fand wieder in Präsenz in Sindelfingen statt. Es wurde an den Spezialtechniken in der Closed Guard gearbeitet, als auch am Guard Pull. Natürlich wurde auch gerollt! Die Athleten/-innen haben im dreistündigen Training ordentlich Gas gegeben!

Vielen Dank an alle Teilnehmende des Lehrgangs!

Andy Dold
Landestrainer BJJ

5. Kaderlehrgang Fighting 2021

Kleine, aber feine Runde beim Kaderlehrgang Fighting Nr. 5!

Diesmal zu Besuch Sportwart Baden sowie Gruppenleiter Süd Markus Ridder.

Landestrainer
Witold Golonka

Ju-Jitsu Europameisterschaften vom 17. - 22.07.2021 in Maintal

Die Vorbereitungen zur Ju-Jitsu Europameisterschaften laufen auf Hochtouren! Unsere ARGE Starter/-innenwie folgt:

Back on the mat!

Nach fast acht Monaten des Mattenentzuges und zahlreichen Onlinetrainings, ging es am 12. Juni für den Landeskader Ju-Jutsu Fighting Baden-Württemberg wieder auf der Matte im Leistungszentrum Rastatt los. Nach der Aufwärmung und einer Leistungsdiagnositk standen Grundlagentraining und Randori auf dem Programm. Mit dabei waren einige Bundeskaderathleten, u.a. Daniel Zmeev, der für die Europameisterschaft im Juli trainiert. Parallel zum Fighting-Kader trainierte Landestrainer Duo Tom Ismer mit dem Bundeskader-Duo-Paar Annalena Sturm und Blanca Birn ebenfalls für die EM. Danke auch an unseren Physio Andreas Behlau für die Unterstützung und das Cool-Down!

Landestrainer
Witold Golonka

Ausschreibung Kaderlehrgang IV - Rastatt

Liebe Landeskaderathleten & Landeskaderathletinnen,

nach über einem halben Jahr der gemeinsamen Enthaltung vom Training auf der Matte, findet am 12. Juni von 10-13 Uhr der nächste Landeskaderlehrgang in Rastatt statt. Dieser Lehrgang ist ausschließlich für Landes- und Bundeskaderathleten/-innen vorgesehen, Gastathleten/-innen dürfen nicht teilnehmen. Insgesamt dürfen laut aktueller Bestimmung maximal 20 Teilnehmende teilnehmen, daher bitten wir um zügige Anmeldung, damit wir einerseits planen können und ihr euch einen Platz am Lehrgang sichern könnt.

Wie immer gilt: Es ist auf die gesetzlichen Corona-Bestimmungen des Landes Baden-Württemberg während und außerhalb des Sportbetriebes sowie auf die Hinweise vor Ort und auf die Anweisungen der Landestrainer zu achten!

Bitte einen Selbsttest mitbringen und vor Ort durchführen oder einen tagesaktuellen Schnelltest. Geimpfte bitte Pass mitbringen bzw. Genesene den ärztlichen Nachweis.

Landestrainer
Witold Golonka & Tom Ismer

Zweiter Kaderlehrgang Fighting Online

Sehr gute Mitarbeit der fitten Kaderathleten beim 2. Kader-LG Fighting Online! Auf dem Programm standen Techniktraining, Leistungsdiagnostik und Tandoku-Renshu, heute mit Gi-Jacke und Badelatschen. Bald werden hoffentlich wieder echte Partner geworfen!

Bleibt fit und frohe Ostern!

Landestrainer
Witold Golonka

1. Online - Kaderlehrgang

Der 1. Online - Kaderlehrgang war ein voller Erfolg! Die insgesamt 43 Ju-Jutsu Athleten/-innen aus dem Spitzensportland Baden-Württemberg haben nach ca. 30min. Informationen und Jahresplanung anschließend 90min. lang Vollgas gegeben! Wir hoffen dennoch das dieses Format nicht zur Regel wird und wir uns bald wieder auf der Trainingsmatten sehen können. #stayjujutsu

Landestrainer
Tom Ismer

 
 
 

Info-Meeting ARGE Ju-Jutsu Leistungssport Baden-Württemberg

Am 12.12.2020 um 12:00 Uhr laden wir euch zum 1. gemeinsamen ZOOM Meeting mit allen Verantwortlichen der ARGE ein.

Themen werden u.a. sein:

- Kampfrichter einbinden
- Heimtrainer einbinden
- Trainingsmöglichkeiten der einzelnen Athletinnen und Athleten
- Trainingspartner
- Trainingsgeräte
- Trainingsplanungen und Kontrollen
- Alternativen für die Kadersichtung 2021
- mögliche Trainingsmaßnahmen zu Beginn 2021
- Online-Coaching für festgelegte Gruppen
- Corona-Maßnahmen für den Sport und Leistungssport
- Aussichten für die Meisterschaften 2021
- Anti-Doping-Maßnahmen 2021
- Online-Schulung zur Vermittlung der neuen bzw. ergänzten Regelwerken in den einzelnen Disziplinen und der Sportordnung

Zoom-Meeting beitreten: https://djjv-de.zoom.us/j/82968271014

Landestrainer
Tom Ismer

Zweiter Kaderlehrgang Duo 2020

Volle Hütte heute in Philippsburg! Trotz des gestrigen Stützpunkttrainings des DJJV Bundeskaders fanden unsere Athleten/-innen nochmals Motivation zu einem 3-stündigen Techniktraining. Gut geballert - weiter so! Kopf hoch, die nächsten Wettkämpfe kommen!

Landestrainer
Tom Ismer

Zweiter BJJ & Ne-Waza Kaderlehrgang 2020

Der 2. BJJ Ne-Waza Landeskaderlehrgang der ARGE BaWü fand bei Arashi Sindelfingen statt.

Mit den Corona Auflagen konnte der BJJ Kader optimal technisch arbeiten.

Es wurde an den Spezialtechniken im Stand gearbeitet, als auch an den Handlungskomplexen am Boden.

Die Athleten haben im dreistündigen Training super mitgezogen!

Darauf können wir aufbauen! Vielen Dank an alle Teilnehmende des Lehrgangs!

Landestrainer
Andreas Dold

Dritter Kaderlehrgang Fighting 2020

Dritter Kaderlehrgang Fighting - unter den gegebenen Auflagen konnten wir heute unseren nächsten Lehrgang Fighting in Philippsburg abhalten. Vielen Dank dafür! In einer Woche geht es dann für die Jugend auf den Bayerncup nach Würzburg. Ich freue mich auf eure Kämpfe! Bleibt fit!

Landestrainer
Witold Golonka

Zweiter Kaderlehrgang Fighting 2020

Zweiter Kaderlehrgang Fighting 2020 und erster Kaderlehrgang nach der coronabedingten Sportpause! Es standen vor allem Athletiktraining im Bereich Animal Moves sowie Kräftigung und Uchi-Komi-Formen mit Widerstandsbändern auf dem Plan sowie lockere Randori zum Abschluss. Ein großes Lob an die fitten und disziplinierten Athleten des Landeskaders BW sowie an Roman Apolonov für die Unterstützung!

Bleibt gesund und genießt die Sommerferien!

Landestrainer
Witold Golonka

Absage German Open 2020

Leider müssen wir Euch mitteilen, dass bedingt durch die Covid-19 Krise die #jujutsu German Open 2020 nicht stattfinden kann. Die Stadt Hanau wird Events wie die German Open bis mindestens Oktober 2020 untersagen. Daher wird das Turnier nicht möglich sein.

Der #djjv beobachtet die momentane Situation genau und hofft zumindest die nationalen Meisterschaften (Deutschen Meisterschaften und Deutsche Schülermeisterschaften) noch im Oktober stattfinden lassen zu können. Sobald hier klare Informationen kommen, lassen wir es Euch wissen.

Hinweis: Bei den o.a. Verlegungen der Meisterschaften wird angemerkt, dass es hier zu weiteren Einschränkungen kommen kann, so dass beispielsweise nur Kaderathletinnen und Kaderathleten aus Bund & Ländern teilnehmen können oder nur Disziplinen wie #duo und #duoshow stattfinden können.

Bleibt gesund!

Landestrainer
Tom Ismer

Absage DJJV & ARGE Veranstaltngen bis 30.06.2020

Merkblatt: Gesundheitssituation für Sportler/-innen durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie

Absage der Landesmeisterschaften 2020 in Philippsburg

Liebe Vereinsvertreter/-innen, Sportler/-innen, Betreuer/-innen & Trainer/-innen, 

aufgrund der aktuellen Situation in Deutschland in Sachen Corona-Virus haben wir (Team ARGE Ju-Jutsu Leistungssport BW) uns entschlossen die LEM 2020 abzusagen!

Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir waren die ganze Woche in Kontakt mit den Behörden (Gesundheitsamt / Stadt Philippsburg), haben zahlreiche Lagemeldungen zum Corona-Virus gelesen und schließlich zwei Telefonschaltkonferenzen durchgeführt.

Wir alle haben ein gemischtes Gefühl. Dieses Gefühl haben auch unsere Vereine, manche haben abgesagt, andere würden gerne zum Turnier kommen.

Wir wollen den Ju-Jutsu Sport fördern und gerne Wettkämpfe durchführen. Auf der anderen Seite wollen wir auch Sicherheit für alle Sportler/-innen, Trainer/-innen und Eltern die zu dieser Veranstaltung kommen. Diese können wir so nicht garantieren.

Wir schauen nach vorne. Zur Süddeutschen Meisterschaft sind dennoch alle Sportler/-innen qualifiziert. Allerdings können wir jetzt noch keine Aussage treffen, ob diese stattfindet. Startgelder werden wir euch zurückerstatten.

Der Trommler Cup am 23.05.2020 in Philippsburg, welcher bisher nur für die Jugend geplant war, werden wir für alle öffnen - d.h. auch für die U16 und U18. Hier natürlich auch nur sobald sich die Situation entsprechend zum positiven geändert hat.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen
ARGE Ju-Jutsu LS Ba-Wü

Jahresauftakt Lehrgang 2020

Kaderlehrgang I 2020 - Wir sind wieder vollzählig!

Alle Diziplinen auf einer Matte! Über 50 Athleten/-innen kamen zum Jahresauftakt nach Philippsburg.

Neben der benötigten Anti-Doping Belehrung durch Andreas Behlau gab es auch Informationen zur Prävention sexualisierter Gewalt - alle Landestrainer & Physiotherapeuten haben eine erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, den DOSB Verhaltenskodex und eine Verpflichtungserklärung abgegeben.

In den jeweiligen Disziplinen wurde fleißig an den Techniken gefeilt und zum Abschluss durch mehrere Runden Randoris getestet.

Parallel zum Lehrgang fand eine Kampfrichter/-innen Fortbildung unter Leitung von Dirk Schuster statt.

Wir freuen uns auf die ersten beiden Turniere Sontheimer Pokalturnier & die Landesmeisterschaften!

Landestrainer
Tom Ismer

Junioren- & Erwachsenen Weltsmeisterschaften in Abu Dhabi / VAE

Bilanz der ehemaligen Landeskader ARGE Baden-Württemberg Mitglieder/-innen bei den jeweiligen Ju-Jitsu Weltmeisterschaften in Abu Dhabi / VAE:

Silber & somit Vize-Weltmeister bei den Erwachsenen:
Annalena Sturm & Blanca Birn Duo Women

Silber & somit Vize-Weltmeister in der U21:
Daniel Zmeev
- Fighting -77kg
Colin Sturm & Jonas Sickinger - Duo Men
Lara Korn & Gero Heilig
- Show Mixed

Bronze in der U21:
Leonie Vögele
-48kg Fighting Women U21

Wir gratulieren unseren Athleten/-innen für diese hervorragenden Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften!

Landestrainer 
Tom Ismer

 

German Open 2019

Bilanz des Landeskader ARGE Baden-Württemberg bei der diesjährigen German Open:

Gold:
Annalena Sturm & Blanca Birn - Duo Women

Silber:
Lisa Ernst & Kerstin Obernosterer - Duo Women
Elsa Braun +70kg Ne-Waza Women Adults

Bronze:
Daniel Zmeev
-77kg Fighting Men U21
Elsa Braun
+70kg Fighting Women Adults

Platz 5:
Colin Sturm & Jonas Sickinger - Duo Men U21
Leon Sans & Frowe Grasel - Duo Mixed U21

Platz 9:
Timo Stein, Sandra Kappelmeyer, Lars Sowa

Alle Ergebnisse der German Open 2019 unter folgendem LINK.

Wir gratulieren unseren Athleten/-innen für diese hervorragenden Ergebnisse bei diesem hochkarätigem Turnier!

Landestrainer 
Tom Ismer

Deutsche Meisterschaften U21 & Erwachsene 2019

Im Duo konnte die ARGE mit alle Starter/-innen des Landeskader Duo eine Medaille erkämpft!

Deutsche Meisterinnen im Duo Frauen sind nach einem tollen Finale: Tanja & Jasmin Ittensohn, die zudem den Pokal mit der höchsten Duo Wertung mit nach BW bringen! Platz 2 & somit Deutsche Vize-Meisterinnen wurden Annalena Sturm & Blanca Birn und auf Platz 3 direkt noch Lisa Ernst & Kerstin Obernosterer - somit war in dieser Kategorie die baden-württembergische Dominaz ganz klar!

Ebenfalls Deutscher Vize-Meister/-in wurden:

  • Colin Sturm & Jonas Sickinger - Duo U21
  • Lara Korn & Gero Heilig - Duo U21

Platz 3 belegten zudem: 

  • Frowe Gräsel & Leon Sans - Duo U21

Im Fighting konnten wir ebenso tolle Ergebnisse einfahren:

Es gab viele spannende und spektakuläre Kämpfe, sodass nicht nur aufgrund der Hitze von außerhalb die Halle kochte! Die Podiumsplatzierungen im Überblick:

Deutscher Meister wurde:

  • Lars Sowa Männer -85kg

Deutsche Vizemeisterin:

  • Leonie Vögele, U21 weiblich -48kg

Bronzemedaille:

Zusätzlich erkämpfte sich Elsa Braun den Titel der Deutschen Vizemeisterin Ne-Waza +70kg!

Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen & Ergebnisse!

Landestrainer
Ismer & Golonka

Deutsche Schülermeisterschaft 2019

Spannende Kämpfe und ganz viel Fairness: 172 Sportler/-innen gingen samstags beim Fighting bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Leinefelde-Worbis an den Start. Die stärkste Gruppe mit rund 100 Teilnehmer/-innen waren dabei die U16er. Sonntags hieß es für die Duo- und BJJ-Sportler/-innen für die U16 und U18 ab auf die Matte! Acht neue Schülermeister hatten ihre Goldmedaille im Gepäck.

Alle erfolgreichen baden-württemberger Athleten/-innen der U18 Fighting:

  • 1. Ewelina Toja Albstädter Budo Club
  • 1. Moritz Jägel JJ KSV Rastatt
  • 3. Silas Grund JJC Mühlbachtal
  • 3. Luca Baroncino JJ KSV Rastatt
  • 3. Kim Buchmüller TuS Durmersheim
  • 3. Max Pantschenko JJ KSV Rastatt
  • 7. Sebastian Lang Albstädter Budo Club
  • 7. Sebastian Bitzer Albstädter Budo Club
  • 9. Simon Kijas JJ KSV Rastatt

Alle erfolgreichen baden-württemberger Athleten/-innen der U16 Fighting:

  • 1. Mareike Reich JJC Mühlbachtal
  • 2. Nikodem Figlus Albstädter Budo Club
  • 3. Laurin Vögele JJC Mühlbachtal
  • 3. Leon Fray JJ KSV Rastatt
  • 3. Vanessa Bühner JJC Mühlbachtal
  • 4. Yannick Makuissie JJ KSV Rastatt
  • 5. Brandon Krieger Albstädter Budo Club
  • 5. Lucas Strittmatter JJ KSV Rastatt
  • 7. Stella Gerlinski BC Em/Box Heidelberg
  • 9. Adrian Lajiqi Albstädter Budo Club
  • 9. Timo Ertz Samurai Lichtenau
  • 9. Nikita Mehlhaf Albstädter Budo Club
  • 9. Alexander Weit JJ KSV Rastatt

Alle erfolgreichen baden-württemberger Athleten/-innen der Disziplin Duo:

  • 1. Luis Herrera / Enes Kantarci Budo Dragons Walldorf
  • 3. Dave Neumann / Halil Kizilkaya FZC Philippsburg
  • 3. Maryam Rezgui / Aischa Rezgui JJ KSV Rastatt

Herzlichen Glückwunsch an Alle!

Landestrainer
Tom Ismer

 

Gruppenmeisterschaften Süd im Ju-Jutsu Fighting, Duo & Ne-Waza 2019

Hervorragende Kämpfe & Platzierungen in Durmersheim vom 04. bis 05. Mai 2019!

In der Disziplin Fighting & Ne-Waza konnten sich Athleten/-innen aus Baden-Württemberg Titel & Podiumsplätze sichern sowie die Qualifizierung für die Deutschen Schüler- bzw. Deutsche Meisterschaften erreichen! Im einzelnen folgende Qualifizierten bei den Erwachsenen:

  • 1. Platz: Sandra Kappelmeyer -63kg
  • 1. Platz: Lars Sowa -85kg
  • 2. Platz: Jakob Weber -69kg
  • 2. Platz: Timo Stein -77kg
  • 3. Platz: Lena Hanselmann -57kg
  • 3. Platz: Sahibdin Azizi -62kg
  • 3. Platz: Felix Sponer -69kg
  • 3. Platz: Patricia Hubl -63kg
  • 4. Platz: Noah Franz -77kg
  • 4. Platz: Leah Samietz -70kg

In der U21 konnten sich folgende Athleten/-innen qualifizieren:

  • 1. Platz: Daniel Zmeev -77kg
  • 2. Platz: Artur Ballardt -77kg
  • 3. Platz: Daniel Bauder -69kg
  • 3. Platz: Gregor Hermann -77kg

In der U18 konnten sich folgende Athleten/-innen qualifizieren:

  • 1. Kim Buchmüller -57kg
  • 1. Platz: Silas Grund -60kg
  • 1. Platz: Moritz Jägel -66kg
  • 1. Platz: Max Pantschenko -81kg
  • 2. Platz: Luca Baroncino -81kg
  • 3. Platz: Simon Kijas -66kg
  • 3. Platz: Sebastian Lang -81kg
  • 4. Platz: Sebastian Bitzer -81kg

In der U16 konnten sich folgende Athleten/-innen qualifizieren:

  • 1. Platz: Mareike Reich -52kg
  • 1. Platz: Laurin Vögele -55kg
  • 1. Platz: Yannick Makuissie -73kg
  • 2. Platz: Brandon Krieger -73kg
  • 2. Platz: Leon Fray +73kg
  • 2. Platz: Jakob Lendvai -46kg
  • 2. Platz: Timo Ertz -60kg
  • 3. Platz: Stella Gerlinski -52kg
  • 3. Platz: Simon Berisha -46kg
  • 3. Platz: Lukas Strittmatter -60kg
  • 3. Platz: Nikita Mehlhaf -66kg
  • 3. Platz: Adem Gegic -60kg
  • 3. Platz: Alexander Weit -55kg
  • 4. Platz: Alexander Weizel -46kg
  • 4. Platz: Nikodem Figlus -55kg
  • 4. Platz: Vanessa Bühner -52kg

Im Ne-Waza haben sich folgende Athleten/-innen qualifiziert:

  • 2. Platz: Elsa Braun +70kg
  • 2. Platz: Robert Drevensek -69kg
  • 3. Platz: Robin Schöttgen -77kg
  • 3. Platz: Matthias Hilpert -85kg
  • 4. Platz: Sven Gensich -85kg

Am zweiten Wettkampftag starteten die Duo Athleten/-innen der U16, U18, U21 sowie die Erwachsenen. Die Duo Kämpfer/-innen konnten das Treppchen erreichen und ihre Ziele verwirklichen.

Die heutigen Platzierungen des ARGE Duo Teams:

  • Platz 1: Jonas Sickinger & Colin Sturm
  • Platz 2: Luis Herrera / Enes Kantarci
  • Platz 3: Dave Neumann & Halil Kizilkaya 
  • Platz 3: Frowe Gräsel & Leon Sans
  • Platz 3: Maryam Rezgui / Aischa Rezgui
  • Platz 4: Maria Baader & Elisa Ehrlich 
  • Platz 5: Kianush Kessler & Kevin Teipel

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten/-innen! Wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang zur Vorbereitung auf den Höhepunkt des 1. Halbjahres!

Landestrainer
Tom Ismer

Baden-Württembergische Landesmeisterschaften 2019

In diesem Jahr fanden die Landesmeisterschaften im Ju-Jutsu erstmals in Bietigheim-Bissingen statt. Die Ju-Jutsu Abteilung des Judo Club Bietigheim konnte als neuer Ausrichter gewonnen werden.

Am Vormittag fanden die Kämpfe im Fighting und Duo bis zur Altersklasse U16 statt, am Nachmittag waren dann die Altersklassen U18, U21 sowie die Erwachsenen auf der Matte.

In der gut vorbereiteten Halle standen 3 Matten zur Verfügung. Dank des Einsatzes einiger Kampfrichter/-innen aus benachbarten Bundesländern, konnte auf allen Matten durchgehen gekämpft werden.

Die gesamten Kämpfe verliefen weitgehend verletzungsfrei und sehr fair. Es wurde auf hohem technischen Niveau gekämpft, das lässt für die Süddeutschen Meisterschaften am 04. & 05. Mai in Durmersheim auf tolle Ergebnisse hoffen.

Zu Beginn der Wettkämpfe der Erwachsenen wurde Andreas Behlau, dem Physiotherapeuten der ARGE Ju-Jutsu Leistungssport Baden-Württemberg vom Präsidenten des Landesverbandes Baden in Anerkennung seiner Leistungen für und um das Ju-Jutsu unter dem Beifall aller Wettkämpfer/-innen der 4. Dan Ju-Jutsu verliehen.

Im Bereich Ne-Waza/BJJ gelang es der ARGE leider bislang noch nicht alle Gewichtsklassen mit Kämpferinnen und Kämpfern zu besetzen. Hier haben die ARGE sowie beide Landesverbände noch ein gutes Stück Arbeit vor sich. Erste wegweisende Gespräche wurden bereits hierzu geführt.

Im Fighting waren die meisten Gewichtsklassen sehr gut aufgestellt und das Niveau der Kämpfe war durchgehend hoch. Auch hier sind die Vorraussetzungen für die Süddeutschen Meisterschaften positiv.

Im Duo ist zu berichten, dass trotz des prallel stattfindenen Bundeskaderlehrganges in Bad Blankenburg bei dem vier Paare aus Baden vertreten waren sowie zwei Paare aus Baden, die aufgrund dieser Terminüberschneidung keine Wettkampfklasse bilden konnten, viele neue Nachwuchstalente in Bietigheim-Bissingen bei der LEM angetreten sind.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass sämtliche Duo Athelten/-innen sowie deren Heimtrainer/-innen herzlich kostenfrei zu den gesamten Maßnahmen des Landeskaders Baden-Württemberg eingeladen sind.

Mario Dürr / Tom Ismer

Kaderlehrgang II - 2019

Der zweite Kaderlehrgang in Philippsburg der Ju-Jutsu ARGE Baden-Württemberg in der Disziplin Duo ist Geschichte! Viele neue Tipps zu kleinen aber wirksamen Änderungen in den jeweiligen Programmen! Das 1x1 des Duo's von Landestrainer Tom Ismer wurde gemeinsam durchgearbeitet mit den vielen neuen Paaren & ausgiebig auf der optimalen Trainingsfläche des FZC blau-weiß Philippsburg e.V. trainiert! Vielen Dank auch an die Bundeskaderathleten/-innen des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. die fleißig unsere Maßnahmen besuchen & sich stetig weiterentwickeln!

Parallel wurde viel geschafft und geschwitzt in der Disziplin Fighting in Rastatt! Unser Weltmeister Roman trainierte die Jugend, während die Älteren bei Landestrainer Witold Golonka tranierten. Neben langen Randoris 3-5 Minuten, standen Beingreifer und Übergangswürfe von Part I - Part II auf dem Plan. Andreas Behlau kümmerte sich um alle bedürftigen Athleten/-innen und machte traditionell das entspannende Cooldown.

Wir freuen uns auf spannende Kämpfe bei den Landesmeisterschaften am 30.03.2019 in Bietigheim-Bissingen!

Landestrainer
Tom Ismer

Erfolgreiches Frühjahrsturnier in Sontheim

Zum Auftakt der Wettkampfsaison fanden sich unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zum schon traditionellen Frühjahrsturnier in Sontheim ein.

Am Vormittag fanden die Kämpfe in den Klassen bis U18 statt.

Ab 14.00 Uhr wurden dann die Klassen U18 / U21 und Senioren ausgekämpft.

Für alle Wettkämpfer dient das Turnier in Sontheim zur Vorbereitung auf die am 30. März in Bietigheim-Bissingen stattfindenden Landesmeisterschaften.

Die Arge Wettkampf Baden-Württemberg ist sehr froh darüber, dass sich die TSG Sontheim schon seit über 25 Jahren jedes Jahr als Ausrichter zur Verfügung stellt.

Neu war in diesem Jahr die Umstellung der Altersklasse im Jugendbereich auf U16 und U18.

Hier wurden erstmals die Vorgaben der JJIF/JJEU umgesetzt.
Ebenso wurde die Anzahl der Gewichtsklassen bei Frauen und Männern angeglichen.

Die Kämpfe im Jugendbereich verliefen sehr fair und fast verletzungsfrei.

Die Neueinteilung der Gewichtsklassen soll genau dies bewirken, weniger Leistungsunterschiede aufgrund des geringeren Altersunterschieds in den Gewichtsklassen.

Ab 14.00 Uhr wurden dann die Klassen U18 aufwärts ausgekämpft.
Das Niveau der Kämpfe war auch hier hoch und sehr fair.

Die Trainerinnen und Trainer konnten sich einen guten Überblick über den Leistungsstand ihrer Kämpfer/-innen verschaffen. Jetzt gilt es das Training auf hohem Niveau bis zu den Landesmeisterschaften zu halten.

Jahresauftakt des Landeskader Ju-Jutsu Baden-Württemberg

Kaderlehrgang die 1. ist vorüber! Bilder sagen mehr als Worte! Vielen Dank an die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) für das fast 90 min. ausführliche und kompetente Referat über verbotene Dopingsubstanzen, Dopingkontrollen, Testpools, uvm. Zudem hatten wir auch wieder einige Bundeskaderathleten/-innen zu Gast, die unsere Möglichkeit eines weiteren Trainings nutzten!Rahmentrainingspläne wurden besprochen, individuelle Einzelgespräche mit den Athlethen/-innen geführt, um die Ziele für das Wettkampfjahr 2019 festzulegen. Vielen Dank auch an den FZC blau-weiß Philippsburg e.V. für die Orga vor Ort.

Landestrainer
Tom Ismer

Ju-Jutsu Weltmeisterschaften 2018 Malmö / Schweden

Es gab erneut reichlich Medaillen für Baden-Württemberg!

Silber und somit den Vize-Weltmeistertitel „Duo Women“ holten sich Annalena Sturm Blanca Birn! 

Roman Apolonov erkämpfte sich Bronze im „Fighting -69kg“,
ebenso die Schwestern Tanja & Jasmin Ittensohn in der Kategorie „Duo Women“!

Alec Hoffmann (-85kg) konnte sich mit einem 7. Platz unter die Top 10 der Welt vorkämpfen!

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten/-innen! 

Landestrainer 
Tom Ismer

German Open 2018

Bilanz des Landeskader Duo

Gold Duo Herren U18:

Colin Sturm & Jonas Sickinger

Bronze Duo Damen Erwachsene:

Annalena Sturm & Blanca Birn
Tanja & Jasmin Ittensohn

Silber Duo Mixed U21:

Lara Korn & Gero Heilig 

Platz 5:

Lisa Ernst & Kerstin Obernosterer Duo Damen Erwachsene
Leon Sans & Frowe Grasel 
Duo Mixed U21

Alle Ergebnisse auch aus den Disziplinen Fighting & Ne-Waza unter folgendem LINK

Landestrainer 
Tom Ismer

Trainingslager 2018 - Vorbereitung German Open

Optimale Vorbereitung auf die German Open! Zahlreiche Randoris & spezifisches Techniktraining für unsere Athleten/-innen! Der Landeskader ist bereit!

Vielen Dank auch an unsere Gasttrainer Markus Grimminger & Alexander Reichert sowie unseren Physiotherapeuten Andreas Behlau! Roman Apolonov schaute trotz kleinerer Verletzung vorbei & unterstütze das ARGE Team!

Großes Danke auch an Giacomo Baroncino für das leckere Mittagessen sowie an JuSports für die neuen Gi-Aufnäher! 

Wir wünschen allen Athleten/-innen viel Erfolg! Landestrainer Golonka & Ismer werden für euch vor Ort sein.

Tom Ismer
Landestrainer

Deutsche Meisterschaften U21 & Senioren 2018

Am vergangenen Wochenende 16. - 17.06.2018 fanden in Bernau / Berlin die Deutschen Meisterschaften der Senioren & U21 im Ju-Jutsu statt. 232 Athleten/-innen aus 93 Vereinen sind angereist, um nach dem Titel zu greifen! Viele spannende Kämpfe und Finals konnten auf den vier Mattenflächen miterlebt werden, ebenso wurden die Finals von sportdeutschland.tv live gestreamt.

Besonders erwähnenswert sind unsere ARGE Medaillenengewinner/-innen:

Deutscher Meister:

  • Noah Franz Fighting U21 -77kg

Deutsche Vize-Meister/-in wurden:

3. Platz 

  • Lars Sowa Fighting -85kg
  • David Franz Fighting U21 -85kg
  • Tanja & Jasmin Ittensohn Duo Damen
  • Lara Korn & Gero Heilig Duo Mixed
  • Robert Slomian Fighting -94kg

An dieser Stelle zudem ein herzliches Dankeschön an alle Athleten/-innen und an die Vertretung Michael Korn (Duo) & Matthias Buchmüller (Fighting) und Patrick Talmon (LT Ne-Waza) sowie unserem Leistungssportkoordinator Ralf Pfeifer & Andreas Behlau vom Medizinischen Team für ihren Einsatz an diesem Wochenende.

Landestrainer
Tom Ismer

 
 
 
 

Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften U21 & Senioren

Auch bei über 29 Grad wurde 4 Stunden lang in der Philippsburger Sporthalle alles gegeben! Einige hatten noch andere Verpflichtungen, kamen aber dennoch für einige Einheiten vorbei - Respekt! Wie immer wurde von den Fighting & Duo Athleten/-innen alles abverlangt! Nach unzähligen Randoris & kompletten Kämpfen mit einem ausgiebigen Cool-Down endete dieser anstrengende & warme Lehrgangstag! Wir möchten uns auch nochmals bei Dominika Zagorski bedanken für Ihr Engagement in der ARGE und wünschen Ihr vom ganzen Landeskader Alles Gute!

Tom Ismer
Landestrainer

Deutsche Schülermeisterschaften 2018 in Maintal

Am Wochenende vom 26.-27.05.2018 fanden die Deutschen Schülermeisterschaften in Maintal in Hessen statt. Am Samstag kämpften die U18 und am darauffolgenden Sonntag die U15 um die Titel. Die Klassen waren gut besetzt, vor allem in der U15 war ein deutlicher Anstieg in der Teilnehmerzahl zu den Vorjahren zu verzeichnen.

Folgende Starter/innen aus Baden-Württemberg haben sich die Platzierungen 1 bis 3 erkämpft:

Deutsche/r Meister/-in:

  • Artur Ballardt  -81kg U18
  • Leonie Vögele  -48kg U18
  • Nikodem Figlus  -45kg U15
  • Luis Herrera  -37kg U15
  • Vanessa Bühner  -40kg U15

 Deutsche Vizemeisterin:

  •  Mareike Reich  -48kg U15

 Bronzemedaille:

  • Daniel Zmeev  -73kg U18
  • Daniel Bauder  -66kg U18
  • Robin Buchmüller  -55kg U18
  • Ewelina Toja  -63kg U18
  • Erika Ernst  -52kg U18
  • Nikita Mehlhaf  -60kg U15
  • Adrian Lajiqi  -50kg U15
  • Olaf Figlus  -34kg U15
  • Maryam Rezgui  +63kg U15
  • Colin Sturm und Jonas Sickinger  Duo U18
  • Maria Baader und Elisa Ehrlich  Duo U15

Das ARGE-Team gratuliert allen Sportler/innen aus Baden-Württemberg und lädt alle U15 und U18 zum 5. Kaderlehrgang (Vorbereitung DEM U21/Senioren) am 09.06. in Philippsburg vor der Sommerpause ein.

Witold Golonka
Landestrainer

4. Landeskaderlehrgang 2018

Beim vierten Landeskaderlehrgang 2018 durfte der Ju-Jutsu Fighting Landeskader Baden-Württemberg erstmalig in Mühlbachtal die Matten durchklopfen. Während der vier Stunden intensiven Trainings standen vor allem Schnelligkeitstraining, eine hohe Wiederholungszahl an Techniken, Randori und situatives Training für den Fighting-Kader im Vordergrund. Die Athletinnen und Athleten befinden sich sowohl konditionell als auch technisch auf einem hohen Niveau. Die Starter/-innen der U15 und U18 haben nun gut zwei weitere Wochen Zeit, um sich um ihren individuellen Feinschliff in der Vorbereitung auf die Deutschen Schülermeisterschaften am 26./27.05. in Maintal zu kümmern. Der Duo & Ne-Waza Kader bereiten sich in den Stützpunkten auf die Deutsche Schülermeisterschaften bzw. die Deutschen Meisterschaften vor. 

Witold Golonka
Landestrainer Fighting

Erfolge bei der Paris Open 2018

Unsere baden-württembergischen Starterinnen konnten bei der Paris Open einen hervorragenden 3. Platz sowie einen 5. Platz beim ersten großen internationalen Grand Slam Turnier einfahren! Herzlichen Glückwunsch an Tanja & Jasmin Ittensohn und an Annalena Sturm & Blanca Birn!

Landestrainer
Tom Ismer

Nachruf

Die ARGE Ju-Jutsu Leistungssport Baden-Württemberg trauert um seinen ehemaligen Kampfrichter

Frank-Roland Piaskovy.

Wir vermissen einen weiteren großartigen Ju-Jutsu Großmeister.

Selbst im hohen Alter war er allen Dingen und Neuerungen aufgeschlossen & stand weiterhin als begeisterter Kampfsportler auf der Matte. Wir sind ihm dankbar und werden ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir danken ihm zudem für sein Lebenswerk im und um das Ju-Jutsu.

Ruhe in Frieden.

Für die ARGE
Tom Ismer - Landestrainer

Kaderlehrgang III in Durmersheim

Die Vorbereitungen auf die Süddeutschen Meisterschaften vom 05. - 06. Mai 2018 in Schwäbisch Hall laufen auf Hochtouren! Neben vielen intensiven Randoris und Einheiten in und um die Halle bei schönstem Frühlingswetter, gab es noch eine Anti-Doping Belehrung von unserem ARGE Physio Andreas Behlau. Danke auch hier an die NADA für die umfangreichen Materialien! Vielen Dank zudem an den TuS Durmersheim e.V. für die Ausrichtung und Bereitstellung der Halle und Matten! 

Landestrainer
Tom Ismer

Kaderlehrgang die Zweite

Der zweite Kaderlehrgang ist Geschichte! Tolle und anstrengende Einheiten bei unserem Gasttrainer, dem 4-fachen Fighting Weltmeister Roman Apolonov! An diesem Samstag, den 10.03.2018 durften wir einige neue Kaderathleten/-innen in Rastatt begrüßen & viele eingeladene Athleten/-innen sichten. Ein gemeinsames Warm Up gefolgt von lockerem Einschlagen- & Werfen brachte die Athleten/-innen auf Betriebstemperatur. Witold & Roman heizten im Fighting bei den Randoris ordentlich ein, während bei Domi & Tom an den neuen Duo Regeln & den dazugehörigen Auswirkungen gearbeitet wurde. Nach einem gemeinsamen Cool Down wurde der lehrreiche & trainingsintensive Lehrgang beendet. Wir wünschen allen eine weiterhin optimale Vorbereitung auf die Gruppenmeisterschaften Süd am 05.05. in Schwäbisch Hall!

Landestrainer
Tom Ismer

Landesmeisterschaften Baden-Württemberg 2018

Trotz Grippewelle und Schnee-Verkehrschaos waren die Landesmeisterschaften der ARGE Baden-Württemberg im Ju-Jutsu sehr gut besucht. In knapp 200 Kämpfen haben sich die 135 Teilnehmer in den Kategorien Duo, Fighting und Ne-Waza gemessen. Markus Ridder, Sportreferent Baden und Bundestrainer hat den Überblick: auf die drei Kampfbereiche verteilt  werden die verschiedenen Klassenkämpfe ausgetragen. Je drei Kampfrichter auf der Fläche – einer davon als Mattenchef- und ein Tischkampfrichter sind pro Kampf für die Punkteverteilung verantwortlich. Ridder der seit 1990 fest im Ju-Jutsu-Sport verankert ist, erklärt unserer Zeitung die Bewertung: die Kampfzeit beträgt zwei (bei den Minderjährigen) bzw. drei Minuten (bei den Senioren). Die Punkte werden verteilt in den Kategorien Schlagen/Treten, Werfen, am Boden halten (durch abwürgen/abhebeln) 15 Sekunden lang ab dem Kampfrichter-Signal: „Osae-komi“.

Bei den Minderjährigen U10/U12 darf nicht gewürgt werden. Außerdem sind gerade Schläge von vorne oder auch auf den Kopf verboten.

Zeigt der Kampfrichter mit dem Arm seitlich, ist es ein Punkt, nach oben ist es eine volle Bewertung – wenn diese vor Ablauf der Kampfzeit in allen drei Kategorien gegeben werden, gewinnt der Kämpfer durch volles k.o. vorzeitig und bekommt 14/0 Punkte.   

Über 20 lizenzierte Kampfrichter waren im Einsatz. Zuzüglich zugelassenem Physiotherapeut und vielen weiteren Helfern bei Technik, Auf- und Abbau und Bewirtung. Eine solch landesweite Veranstaltung auszurichten, sei nicht vielen Vereinen möglich, weiß auch der Mit-Verantwortliche der Ausrichtung des Turniers Tom Ismer vom FZC Philippsburg. Er bedankt sich bei den örtlichen Vereinen für die Bereitschaft auf die Halle zu verzichten, der Stadt als Schirmherr und allen Sponsoren. Die Hilfsbereitschaft der Vereinsmitglieder sei unvergleichlich toll. Markus Ridder bescheinigt den Philippsburgern, man könne sich als Veranstalter 100 Prozentig auf den FZC verlassen. Mario Dürr, Bürgermeister a.D. aus Neckarwestheim und erst danach Vizepräsident Leistungssport des Ju-Jutsu-Verband Württemberg weiß, ein Posten wie dieser erfordert volles Engagement und viel Zeit, die neben Beruf und Familie oft schwierig aufzubringen ist.

Dirk Schuster, Landeskampfreferent bei diesem Turnier, seit 25 Jahren als Kampfrichter auch auf Bundesebene im Einsatz, bestätigt dies. Er ist heute unter anderem verantwortlich für das korrekte Wiegen. Hier habe es schon Tränen gegeben, denn schnell sind es im Vergleich zur heimatlichen Waage 2 Kilogramm zu viel und der Kämpfer gerät in die nächste Gewichtsklasse. Ein junger Mann aus dem FZC Philippsburg sticht besonders hervor: Lewin Heilig. 14 Jahre jung, hat in der Kategorie Cadets u15 männlich bis 50 Kilogramm wieder den ersten Platz belegt und sich somit zum Dritten Mal für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Trotz diagnostizierter Diabetes und einer dadurch bedingten 6-monatigen Pause hat er sich durch seinen Kampfgeist und drei mal die Woche Training zurück in den Kader gekämpft und es allen und auch sich selbst gezeigt: mit eisernem Willen (und unter den wachen Augen seiner Mutter) ist alles möglich.

Am 5.Mai in Schwäbisch Hall drücken ihm und den anderen qualifizierten Gewinnern die Vereinskollegen die Daumen.

So gab es nicht nur für ihn sondern alle erfolgreichen Sportler bei den Preisverleihungen tosenden Applaus. Auch Schirmherr der Veranstaltung Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus, der die Pokale und Glückwünsche übergab, zeigte sich stolz auf die Athleten und den fünften Platz des FZC Philippsburg im Medaillenspiegel bei 18 teilnehmenden Vereinen.

Alexandra Nachtigal

Jahresauftakt des ARGE Landeskaders Baden-Württemberg 2018 in Rastatt

Rund 50 baden-württembergische Athleten/-innen kamen zum ersten Kaderlehrgang 2018 zur Vorbereitung auf das anstehende Wettkampfjahr und des Sontheimer Pokalturniers ins Dojo des Ausrichters JJKSV Rastatt. Ebenfalls fand eine Kampfrichter/-innen Fortbildung zur Klärung des neuen Duo Regelwerkes mit den Athleten/-innen statt. Ein intensiver & trainingsreicher erster Lehrgang mit 4-fach Weltmeisterbesuch durch Fighter Roman Apolonov. Das gesamte ARGE Team freut sich auf die weiteren Maßnahmen mit den motivierten Team!

Landestrainer 
Tom Ismer

German Open 2017

Es waren weit über 650 Teilnehmer/-innen zu den Wettkämpfen in den Disziplinen Fighting, Duo und BJJ/ Ne-Waza für die Altersklassen U18, U21 sowie Damen und Herren gemeldet.

Schon lange ist die German Open nicht mehr nur das kontinentale Grand Slam Turnier der JJIF für Weltranglistenpunkte sondern auch die Gelegenheit sich mit der Weltelite aus fast allen Kontinenten zu messen. Mit den Weltmeisterschaften der Senioren in Bogota Ende November und den Junioreneuropameisterschaften Ende Oktober in Bukarest nutzten die zahlreich angereichten Spitzensportler/-innen (u.a. amtierende Welt- und Europameister/-innn) diese Veranstaltung, um ihren aktuellen Leistungsstand zu messen. Dementsprechend hoch war auch das Niveau der Kämpfe in diesem Jahr. Folgende ARGE Athleten/-innen konnten hervorragende Erfolge erzielen:

1. Platz Duo Women 
Annalena Sturm & Blanca Birn

1. Platz -85kg U21
Alec Hoffmann

3. Platz +70kg U21 
Sophia Sokratis

3. Platz -94kg Senioren
Kristoff Belsner

2. Platz -52kg U18 Fighting
Erika Ernst

3. Platz -66kg U18 Fighting
Daniel Zmeev

3. Platz -70kg U18 Fighting
Elsa Braun

Auch alle anderen Starter/-innen haben ihr Bestes gezeigt und können sehr stolz auf sich sein!

Auch der Ne-Waza Kader hat aufregende Kämpfe geliefert und viel an internationaler Erfahrung sammeln können!

Alle Ergebnisse zum Download findet ihr unter: 
ju-jutsu.de/…/German_Op…/German_Open_2017_Results.pdf 

Landestrainer 
Tom Ismer

 
 

Deutsche Meisterschaften 2017 Senioren & U21 in Limburg

Am vergangenen Wochenende 23. - 25.06.2017 fanden in Limburg an der Lahn die Deutschen Meisterschaften der Senioren und U21 im Ju-Jutsu Leistungssport statt.
Viele spannende Kämpfe und Finals konnten auf den vier Mattenflächen in der Kreissporthalle Limburg miterlebt werden.

Besonders erwähnenswert sind unsere ARGE Medaillenengewinner/-innen:

Deutsche Meisterin Ne-Waza
Katharina Rastatter -62kg

Deutsche Meisterin Fighting U21
Janine Stein -70kg

Deutsche Vize-Meisterin Fighting 
Katharina Wäschle -55kg

Deutscher Vize-Meister Fighting U21
David Franz -85kg

Deutscher Vize-Meister Fighting U21
Julian Garn -69kg

Deutsche Vize-Meisterin Fighting U21
Sophia Kunze +70kg

Deutsche Vize-Meisterinnen Duo Damen
Annalena Sturm & Blanca Birn

Deutsche Vize-Meisterin Fighting U21
Alicia Pommert -62kg

3. Platz Fighting 
Lars Sowa -85kg

3. Platz Ne-Waza 
Marco Wüst -94kg

An dieser Stelle zudem ein herzliches Dankeschön an alle Athleten/-innen und an die Landestrainer Witold Golonka, Patrick Talmon und Tom Ismer sowie unserem Leistungssportkoordinator Ralf Pfeifer und Andreas Behlau vom Medizinischen Team für ihren Einsatz an diesem Wochenende.

P.S. Wir wünschen unserem erfolgreichen Duo Damen Team um Tanja und vor allem Jasmin Ittensohn eine schnelle und gute Besserung!

Landestrainer
Tom Ismer

Deutsche Schülermeisterschaften U15/U18 2017 in Delmenhorst

Am 27. Mai fand die Prämiere der Deutschen Schülermeisterschaften U15 und U18 in Delmenhorst statt. Erstmalig werden die Meisterschaften in diesem Jahr in den Kategorien U15 und U18 auf der Deutschen Schülermeisterschaft und in den Kategorien U21 und Senioren auf der Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Letztes Wochenende ging es für unsere jungen Kaderathletinnen und Kaderathleten um die Titel und Platzierungen auf dem Treppchen auf der höchsten nationalen Meisterschaft. Insgesamt standen 28 Starter/-innen des Landeskaders und Bundeskaders aus Baden-Württemberg auf der Matte.

Folgende Platzierungen wurden erkämpft:

Deutsche/r Meister/in:

·         Erika Ernst  -52kg U18

·         Moritz Rödler  -50kg U18

·         Vanessa Bühner  -40kg U15

·         Laurin Vögele  -41kg U15

·         Colin Sturm und

·         Jonas Sickinger Duo m U18

Deutsche/r Vizemeister/in:

·         Samira Bäßler  -52kg U18

·         Kim Buchmüller  -52kg U15

·         Aischa Rezgui und

·         Lucas Strittmatter Duo mixed U15

Bronzemedaille:

·         Benjamin Hedwig  -66kg U18

·         Daniel Zmeev  -66kg U18

·         Max Bergmüller  -60kg U18

·         Nicolas Holl  -50kg U18

·         Robin Buchmüller  -50kg U18

·         Elsa Braun  -70kg U18

·         Leonie Vögele  -48kg U18

·         Mareike Reich  -44kg U15

·         Alexander Weit  -37kg U15

·         Luana Baroncino und

·         Simon Kijas Duo mixed U15

Weitere Platzierungen:

5. Platz:

·         Simon Kijas  -50kg U15

·         Luis Herrera  -34kg U15

7. Platz:

·         Luca Baroncino -66kg U18

·         Zoe Fütterer  -48kg U18

9. Platz:

·         Felix Münch  -73kg U18

·         Daniel Bauder  -66kg U18

·         Lucas Strittmatter  -45kg U15

Das gesamte ARGE-Team wünscht unseren Athletinnen und Athleten einen herzlichen Glückwunsch zu den Titeln, Siegen und Platzierungen. Viele der verlorenen Kämpfe waren äußerst knappe Niederlagen, sodass nun bekannt ist, an welchen Ecken und Kanten noch zu feilen ist. Alle U15er und U18er sind eingeladen gemeinsam mit den U21ern und Senioren auf ihre Deutsche Meisterschaft am kommenden Kaderlehrgang am 11. Juni 2017 in Rastatt hinzutrainieren.

Landestrainer
Witold Golonka

Deutsche Schülermeisterschaften 2016 in München

Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften 2016 in Nördlingen fanden die Deutschen Schülermeisterschaften U 15 am 18.06.2016 in München statt. Nun war es an der Zeit für unsere jüngsten Kaderathletinnen und Kaderathleten sich auf der höchsten nationalen Meisterschaft zu beweisen. Von insgesamt 11 Startern aus Baden-Württemberg der Vereine JJC Mühlbachtal, JJKSV Rastatt und Budowkai Schwäbisch-Hall, konnten sich Acht eine Platzierung auf dem Treppchen erkämpfen. Folgende Platzierungen wurden erkämpft:

Deutscher Meister U 15:

  • Benjamin Hedwig  -60 kg
  • Moritz Rödler  -45 kg
  • Laurin Vögele  -37 kg

 Deutscher Vizemeister U 15:

  • Jannika Lehmann  -63 kg
  • Simon Kijas  -45 kg
  • Alexander Weit  -34 kg

 Bronzemedaille U 15:

  • Lilia Mehlig  -63 kg
  • Silas Grund  -41 kg

5. Platz:

  • Luca Baroncino -55 kg
  • Lorena Volk  -52 kg

7. Platz:

  • Nicolas Holl  -45 kg 

Ein Highlight des hervorragend organisierten Turniers war der Finalkampf in der Gewichtsklasse U15 -45 kg, in dem die Teamkollegen vom JJKSV Rastatt Moritz Rödler und Simon Kijas um den Klassensieg kämpften.

Nach dem ersten Leistungshöhepunkt in dieser Saison wünscht das ARGE-Team allen Athletinnen und Athleten einen schönen Sommer und lädt zum Trainingslager vom 09.-11. September in Rastatt zur Vorbereitung auf die German Open ein.

Landestrainer 
Witold Golonka

Deutsche Meisterschaft 2016

An diesem größten und bedeutenden nationalen Turnier nahmen 328 Athleten teil, um sich mit der deutschen Konkurrenz aus über 100 Vereinen aus 15 Regionen zu messen und um den begehrten Titel "Deutscher Meister 2016" zu kämpfen. Auf 4 Matten wurden an zwei Tagen in über 450 Kämpfen die Besten ermittelt, und die Gewinner konnten am Ende mit Medaille und Titel stolz nach Hause fahren.

Die Ergebnisse der ARGE Athleten/innen im Detail:

Deutsche Meister 2016 wurden:

  • Tanja & Jasmin Ittensohn - Duo Frauen
  • Annalena Sturm & Blanca Birn - Duo U21
  • Dimitri Giss - Senioren -77kg
  • Alec Hoffmann - U18 -73kg
  • Janine Stein - U18 -70kg

Deutsche Vizemeister 2016 wurden:

  • Timo Veith - Senioren -94kg
  • Lukas Pietsch - U21 -62kg
  • Daniel Zmeev - U18 -60kg
  • Leonie Vögele - U18 -44kg
  • Colin Sturm & Jonas Sickinger - U18 Duo
  • Lara Korn & Mira Poppele - U21 Duo

Bronzemedaille:

  • Kristoff Belsner - Senioren -94kg
  • Dominika Zagrski - Senioren -55kg
  • Susanne Wagner - Senioren -62kg
  • Marie Brass - U21 -62kg
  • Max Bergmüller - U18 -55kg
  • Marius Schenk - U18 -55kg
  • Zoe Fütterer - U18 -48kg
  • Samira Bäßler - U18 -52kg

Der JJKSV Rastatt und der FZC blau-weiß Philippsburg aus Baden-Württemberg konnten sich im Medaillenspiegel den 2. und 3. Platz erkämpfen! 

Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch Patrick Wendt, Vizepräsident Leistungssport im DJJV. Gern werden solche Veranstaltungen auch genutzt, um besondere Leistungen oder Verdienste im Verband zu würdigen. So erhielten unsere badischen Athletinnen Lara Korn und Mira Poppele die bronzene Ehrennadel des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V.

Wir bedanken uns für ein bislang sehr erfolgreiches Wettkampfjahr und sind gespannt auf die Vorbereitungen für die German Open in der Schalke Veltins Arena!

Landestrainer
Tom Ismer