ARGE Termine & Ausschreibungen

DATUM VERANSTALTUNG ORT AUSSCHREIBUNG
22.04.2023 4. Kaderlehrgang Fighting 2023 Rastatt Ausschreibung
23.04.2023 4. Kaderlehrgang BJJ/Ne-Waza 2023 Sindelfingen Ausschreibung
13.05.2023 Philippsburger Trommlercup - Nachwuchsturnier U8 bis U18 Philippsburg Ausschreibung
14.05.2023 5. Kaderlehrgang BJJ/Ne-Waza 2023 Durmersheim Ausschreibung
21.05.2023 5. Kaderlehrgang Fighting 2023 Rastatt Ausschreibung
09.06. - 11.06.2023 Deutsche Schülermeisterschaft U14/U16/U18 Bernau bei Berlin Ausschreibung
08.07.2023 Landeslehrgang Wettkampf für Einsteiger und Fortgeschrittene Biberach an der Riß Ausschreibung
16.09.2023 Kampfrichterlehrgang Waiblingen Ausschreibung

Offene Turniere - DJJV

momentan keine Ausschreibungen!

Einverständniserklärung für minderjährige Sportler/-innen

Bitte unbedingt die Einverständniserklärung ausdrucken und zum jeweiligen Einwiegen der Wettkämpfe mitbringen! [EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG]

Regelung - Wiegen & Kleidung

Laut der Sportordnung des DJJV ist das Wiegen für alle Wettkämpfe in T-Shirt und Hose vorzunehmen. Das blickdichte T-Shirt muss den Bizeps bedecken, die Hose muss von oben herab knapp ans Knie reichen.

In Bezug auf die Kleidung erfolgten folgende Klarstellungen und Anpassungen:

  • Die Jacke muss lang genug sein, um den Glutaeus Muskel zu bedecken und um die Taille mit einem Gürtel zusammengehalten werden.
  • Die Ärmel müssen weit genug sein, dass daran gegriffen werden kann. Sie müssen den Unterarm bis 5cm ans Handgelenk heranreichend bedecken. Die Ärmel dürfen nicht aufgewickelt werden.
  • Die Hose muss weit und lang genug sein um den Unterschenkel bis 5cm an den Knöchel heranreichend zu bedecken. Die Hosenbeine dürfen nicht aufgewickelt werden.
  • Weibliche Teilnehmer tragen unter der Jacke einen weißen Rashguard unter ihrem Gi. Männlichen Teilnehmern ist dies ebenso gestattet.

Updates - Regelwerk & Altersklassen

Internationale Regelwerksänderungen der JJIF im Bereich Duo-System in 2020:

  • Sektion 22: Bewertungskriterien: Das Kampfgericht beachtet und bewertet folgende Punkte: Kraftvoller Angriff, Biomechanische Logik (früher „Realität“), Kontrolle, Effektivität, Geschwindigkeit, Vielfalt/Vielseitigkeit
  • Sowohl Angriff und Verteidigung sollen technisch gut und biomechanisch logisch ausgeführt werden.   
  • Wenn am Ende des Kampfes Punktegleichstand – Hikewake – vorliegt, wird der Kampf fortgeführt bis ein Gewinner feststeht. Hier beginnt nun das Paar mit dem roten Gürtel mit der Serie A.
  • Jeder Angriff muss durch einen sog. Vorangriff (Pre-Attack) wie Stoßen, Schlagen, Treten und Ziehen oder eine Kombination vorbereitet werden.